Eintauchen

Inspiriert von dem kanadischen Modell, welches bereits über 80 Jahre existiert, besteht das Prinzip der Sprachimmersion darin, Sprachen in einem realen Verwendungskontext zu entdecken, wahrzunehmen und nach und nach anzuwenden.

Während eines ganzen Schuljahres werden pro Woche zwei halbe Tage für Schulfächer, die auf Deutsch unterrichtet werden, vorgesehen. Zwei weitere halbe Tage werden auch für auf Englisch unterrichtete Fächer eingeplant. Die verantwortlichen Lehrer werden von uns in Immersion ausgebildet und sind Deutsch- oder Englischmuttersprachler. Die Fächer, die nach Alter und Klassen immersiv unterrichtet werden, sind: Gesang, Theater, Basteln und Kunst, Sport, Geschichte, Geographie, Naturwissenschaft und Mathematik.

Die folgende Tabelle stellt beispielhaft einen Wochenplan mit der Sprachaufteilung dar.

beispielhaft einen Wochenplan
beispielhaft einen Wochenplan

In der SAINT-EXUPERY SCHULE findet der Immersionsunterricht in drei verschiedenen, sich ergänzenden und sich entwickelnden Phasen statt, nämlich:

  • Frühe Immersion (4 bis 8 Jahre)

  • Die partielle Immersion (zwischen 8 und 12 Jahren)

  • Spätimmersion (nach 12 Jahren)

Die frühe Immersionsphase besteht darin, Sprachen zu entdecken und diese spielerisch zu verstehen.

Die partielle Immersionsphase besteht darin, den Gebrauch von Sprachen im Unterrichtskontext zu erlernen.

Die Spätimmersionsphase besteht darin, Sprachkenntnisse einzusetzen und zu verbessern, um den Anforderungen der Prüfungen der Sekundarstufe zu entsprechen.

Vous trouverez également des informations de la rubrique pädagogie ici: